Einer der am härtesten umkämpften Punkte der „Carnia-Zone“ während des Ersten Weltkriegs war das Grenzgebiet in der Nähe des Monte Croce Carnico-Passes im oberen But-Tal. Auf dem Pal Piccolo wurde ein Freilichtmuseum eingerichtet, wo auf dem Gipfel noch immer italienische und österreichisch-ungarische Militärstrukturen zu sehen sind.
Pal Piccolo (1.866 m):
In der Nähe des Monte Croce Carnico Passes (1.360 m) gelegen, an der Grenze zwischen Italien (Friaul-Julisch Venetien) und Österreich (Kärnten). Wichtiger strategischer Punkt während des Ersten Weltkriegs, heute Standort eines Freilichtmuseums mit restaurierten Schützengräben, Tunneln und Befestigungsanlagen.
Freikofel (1.757 m):
Über einen Felsgrat mit dem Pal Piccolo verbunden, auch Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen Italienern und Österreich-Ungarn. Gekennzeichnet durch ein unterirdisches Verteidigungssystem mit schraubenförmigen Tunneln und in den Fels gehauenen Stellungen.
ABFAHRTSPUNKT - Parkplatz oberhalb von Timau, am Straßenrand
KM INSGESAMT - 14 km
ZEITRAUM - 7h
ENTWICKLUNG - 1100m
FÜR 4 PFOTEN-FREUNDE - Nicht empfohlen
WASSERPUNKTE - Vorhanden
PLATZIERUNGSPUNKTE - Casera Pal Piccolo und casera Pal Grande
HÖHE MIN/MAX - 934m -1860m
ART DER UMGEBUNG - Unterholz, Täler, Wiesen
CAI-WEGWEISER - 161-401A-413-402
Wanderrouten
Pal Piccolo
Vom Monte Croce Carnico Pass (1.360 m):
CAI-Weg 401: Direkter Weg zum Gipfel (1,5-2 Stunden), vorbei an restaurierten Gräben und Pfosten. Schwierigkeitsgrad E (erfahrene Wanderer).
Variante 401b: Aussichtsreicher und anspruchsvoller, mit gesicherten Abschnitten (Eisenleitern und Seile) und Zugang zu mehreren Gräben. Ideal für eine kombinierte Schleife mit CAI 401.
Wanderweg der Portatrici Carniche (CAI 401c):
Start in Casa Cantoniera (1.150 m), vorbei am Soldatenfriedhof und der Bataillonskapelle Val Tagliamento. Höhenunterschied 800 m, Länge 9,7 km, Zeit 4,5 Stunden.
Freikofel
Vom Monte Croce Carnico Pass:
CAI-Weg 413: Durch eine felsige, mit Seilen versehene Schlucht erreicht man den Gipfel in 3,5 Stunden. Unterwegs: Tunnels, Kasernen und die Kapelle Pal Grande.
Überquerung von Pal Piccolo: Verbindung über Weg 401, mit technischem Abstieg zum Passo Cavallo (1.622 m), reich an militärischen Überresten.